Arthrosetherapie
Ein gesunder Knorpel ist für die Beweglichkeit der Gelenke unverzichtbar
Eine wesentliche Beeinträchtigung dessen stellt die Arthrose dar – eine der häufigsten Gelenkerkrankungen weltweit. Im Verlauf der Erkrankung verschleißt der Knorpel an den Gelenken zunehmend und sie hinterlässt mit der Zeit auch in der umliegenden Region des erkrankten Gelenks ihre Spuren. Die Folge sind Schäden in der Gelenkkapsel, am Knochen sowie an der Muskulatur.
Besonders häufig betroffen sind:
- Knie (Gonarthrose)
- Hüfte (Coxarthrose)
- Schulter
- Hand- und Fingergelenke
In Abhängigkeit von der Abnutzung wird die Arthroseerkrankung in unterschiedliche Schweregrade eingeteilt. Je nach Fortschreiten der Erkrankung kommen in unserer Ordination verschiedene Therapieansätze zum Einsatz.

Konservative Knorpelschutzbehandlungen
- ACP-Eigenbluttherapie
- Infiltration des erkrankten Gelenkes mit Hyaluronsäure (fünf aufeinanderfolgende Infiltrationen im Abstand von je einer Woche)
- lokale und/oder systemische Schmerzreduktion und Entzündungshemmung durch entzündungshemmende Medikamente (NSAR-Therapie)
- Infiltration des Gelenkes mit kortisonhaltigen Substanzen
- Funktionsverbesserung durch Krankenheilgymnastik
- Beseitigung von Fehlstellungen